Schützenfest 2023 in Herbram mit Klaus-Dieter und Helga Löhr

Herbramer Schützen feiern erstmalig von Freitag bis Sonntag

Königspaar Klaus-Dieter und Helga Löhr
Königspaar Klaus-Dieter und Helga Löhr

Nachdem das Herbramer Königspaar Klaus-Dieter und Helga Löhr sowie der Hofstaat im vergangenen Jahr ihr Fest wie berichtet noch nicht feiern konnten, stehen sie nun beim diesjährigen Schützenfest im Mittelpunkt des Geschehens. In ihrem Hofstaat begleiten sie das Kronprinzenpaar Hartmut und Brigitte Heinze, das Zepterprinzenpaar Johannes und Gabriele Vogt sowie das Apfelprinzenpaar Rainer und Ramona Kesselhut.

 

Dabei wird es in Herbram in diesem Jahr einige Neuerungen im Festablauf geben. So wurde bei der diesjährigen Generalversammlung des Vereins beschlossen das Schützenfest 2023 um einen Tag nach vorne zu verlegen, um erstmalig von Freitag bis Sonntag feiern zu können. Daher starten die Herbramer Grünröcke ihr Fest des Jahres bereits am Freitag, 2. Juni, um 17:30 Uhr mit dem Antreten an der Schützenhalle, um im Anschluss den König sowie seine Prinzen abzuholen und am Ehrenmal an der Buchlieth nach der Feldmesse die Kranzniederlegung und den Zapfenstreich abzuhalten. Um 20 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des Schützenfestes mit einer weiteren Neuerung erstmalig durch Fassanstich, bevor sich dann der erste Tanzabend an diesem Schützenfest-Wochenende anschließt.

Jungschützenkönig & Prinzen von Herbram
Der Herbramer Jungschützenkönig und seine Prinzen (v.r.): David Runte, Christopher Huck und Luca Wibbeke und Tom Fritsch

Der Samstag, 3. Juni, beginnt für die Herbramer Schützen mit dem Antreten um 14:30 Uhr, um im Anschluss Oberst Elmar Koch und das Königspaar mit Hofstaat abzuholen. Nach der Rückkehr zur Schützenhalle wird es in diesem Jahr für die Schützen erstmalig einen gemütlichen Dämmerschoppen geben, in dessen Rahmen auch die Ehrungen der langjährigen Vereinsmitglieder stattfinden wird. Um ca. 20 Uhr wird am Samstag-Abend dann der Festball mit der Californian Dance Band eröffnet, die an allen drei Festtagen für Tanzmusik und beste Stimmung in der Herbramer Schützenhalle sorgt.


Am Schützenfest-Sonntag, 4. Juni, geht es nach dem Antreten um 14 Uhr an der Schützenhalle zunächst über die Dahler Straße und den Friedhofsweg zur Residenz des Königs "Zum Wallberg". Nach dem Empfang der Majestäten mit ihrem Hofstaat führt der große Festumzug über Iggenhauser Straße, Dahler Straße,  Neuenheerser Straße, Zum Emderwald, Kleineichenbruch, Zur Imburg und zurück über die Neuenheerser Straße zum Sportplatz, wo der Vorbeimarsch am Ehrenmal stattfinden wird. Für die Ehrenmitglieder steht während der Märsche bei Bedarf eine Fahrgelegenheit zur Verfügung. Nach dem Festumzug durch den Ort und dem Vorbeimarsch am Ehrenmal findet am Sonntag-Nachmittag für die Kleinsten die Kinderbelustigung statt. Bei gemütlichen Zusammensein und Tanz stehen am Sonntag-Abend die Jubelkönigspaare bei den Ehrungen im Mittelpunkt bevor anschließend dann der beliebte Tanz der Jungschützen mit den Hofdamen erfolgt.


Oberst Elmar Koch und das gesamte Vorstandsteam laden alle Bewohner aus Herbram und Herbram-Wald sowie alle Gäste aus Nah und Fern ein, beim Schützenfest in Herbram ein paar unbeschwerte und fröhliche Stunden zu verbringen.